Gründe weshalb Shopware eine der beliebtesten Lösungen für den Online-Handel ist – einfach, flexibel, und international.

Gründe weshalb Shopware eine der beliebtesten Lösungen für den Online-Handel ist

  1. Einfach & intuitiv: Shopware ist leicht zu benutzen und kann von jenen, die schon Erfahrungen mit Content-Management-Systemen haben, intuitiv bedient werden. Mit geringem Programmieraufwand kann der Shop gut gepflegt werden.
  2. Einfache Umsetzung & günstige Kosten: Die Umsetzung des Shops ist bei Shopware schnell und günstig. Die verschiedenen Editionen, von der kostenlosen Community Edition bis hin zur Enterprise Edition, passen sich den Anforderungen der unterschiedlichen Kunden an.
  3. Content & Commerce: Shopware ermöglicht es, Content und E-Commerce miteinander verschmelzen zu lassen. So können sehr ansprechende Shopping-Welten geschaffen werden, die Inhalte und Produkte kombinieren und so Nutzern ein schöneres Einkaufsgefühl vermitteln.
  4. Flexibilität dank Open Source und API-first-Ansatz: Als Open-Source-Produkt ist Shopware sehr flexibel. Durch den API-first-Ansatz und die hohe Flexibilität ist es möglich, Shopware etwas an die eigenen Wünsche anzupassen, Vorgänge zu automatisieren und Drittanbieter-Tools zu integrieren.
  5. Umfangreiche Funktionen: Viele grundlegende Funktionen, wie zum Beispiel verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, SEO-Tools und Marketing-Funktionen, sind bereits integriert.
  6. Internationalisierung: Shopware unterstützt die Internationalisierung des Online-Shops – was insbesondere für Firmen mit globalen Ambitionen wichtig ist.
  7. Community und Support: Shopware hat eine große und aktive Community. In dieser Community unterstützen sich die Nutzer oft gegenseitig und tauschen neueste Informationen aus. Zudem gibt es umfangreiche Supportangebote, die den Verbrauchern helfen, Probleme zu lösen und ihren Shop zu gestalten.

Diese Gründe machen Shopware zu einer potenten und flexiblen Plattform im E-Commerce.

Unsere Shopware Agentur Leistungen auf einen Blick – Beratung, Integration, Design, Marketing, Migration und Support.

Unsere Shopware Agentur Leistungen auf einen Blick:

  • E-Commerce-Beratung
  • Shopware Integration in Ihre Technologie-Landschaft: PIM, ERP-Systeme, CRM-Systeme und mehr.
  • Konzeption (UX), Kreation (UI) und Umsetzung eines Onlineshops anhand Ihrer Corporate Design Vorgaben.
  • Umsetzung von Digital Marketing & SEO Shopware Features für mehr Traffic und Leads.
  • Conversion Rate Optimierung Ihres Shops.
  • Shopware Migration und Updates:
                  o Migration von Shopware 5 auf Shopware 6
                  o Migration von anderen Shopsystemen zu Shopware 6
  • Shopware-Training & Support

Migration von Shopware

Es gibt viele Vorteile bei einem Wechsel zu Shopware, wie etwa bessere Flexibilität und Leistungsfähigkeit, eine höhere Funktionalität und eine nahtlose Benutzererfahrung. Doch der Umzug eines bereits bestehenden Systems wie Magento, WooCommerce oder eben der alten Shopware Generation 5 in Shopware 6 bedarf eines wohlbedachten Plans und gründlicher Schritte. Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg, von der Ausgangssituation in Form einer umfassenden Bestandaufnahme bis hin zu dem finalen Go-Live, um gewährleisten zu können, dass die Übernahme der Daten ordentlich, sicher und äußerst gewissenhaft bewältigt wird und Sie durch den Umstieg auf keine Funktionalität Ihres Shops verzichten müssen.

Tipps zur Shopware Migration

Die Migration zu Shopware mag zunächst überwältigend wirken, aber mit der richtigen Planung und einem strukturierten Vorgehen kann der Prozess reibungslos und effizient ablaufen. Hier sind einige wichtige Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Shopware Migration erfolgreich zu gestalten:

  • Gründliche Datenanalyse Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir alle vorhandenen Daten Ihres Shops genau. Dabei entscheiden wir, welche Informationen – wie Produkte, Kundendaten oder Bestellungen – tatsächlich migriert werden sollen. So vermeiden wir unnötigen Ballast und schaffen eine klare Grundlage für die Übertragung.
  • Erstellen eines Backups Bevor wir loslegen, sichern wir Ihren aktuellen Shop vollständig. Ein komplettes Backup ist essenziell, um bei unerwarteten Problemen während der Migration zu Shopware keine Daten zu verlieren. Es gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie immer auf Nummer sicher gehen.
  • Auswahl des passenden Migrationstools Es gibt viele Tools, die den Migrationsprozess erleichtern können. Welches Tool für Ihren Shop am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wir wählen das Tool, das am besten zu Ihrem Shop passt und Shopware optimal unterstützt.
  • Vorbereitung des neuen Shopware-Stores Bevor die eigentliche Migration startet, stellen wir sicher, dass Ihr neuer Shopware-Shop einsatzbereit ist. Dazu gehören die Installation der neuesten Shopware-Version und alle wichtigen Konfigurationen, damit die migrierten Daten nahtlos integriert werden können.
Tipps zur Shopware Migration – Datenanalyse, Backup, Migrationstools und Vorbereitung des neuen Shops.
Schrittweiser Prozess zur Vorbereitung und Migration eines neuen Shopware-Stores – Installation, Datenmigration, Design, SEO und Qualitätssicherung.
  • Datenmigration in Etappen Um Fehler zu vermeiden, migrieren wir Ihre  Daten schrittweise. Zuerst kommen die Produkte, dann die Kundendaten und zum Schluss die Bestellungen. Diese Methode ermöglicht es uns, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und sofort zu beheben.
  • Design und Theme anpassen Nach der Migration machen wir Ihren neuen Shop nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Wir passen das Design und die Shopware Themes so an, dass sie zur Markenidentität Ihres Unternehmens passen.
  • SEO-Einstellungen übertragen Ein oft übersehener, aber extrem wichtiger Schritt ist die Übertragung der SEO Shopware-Einstellungen. Wir kümmern uns darum, dass Meta-Tags, Weiterleitungen und URLs korrekt migriert werden, damit Ihr Suchmaschinen-Ranking nicht leidet.
  • Tests und Qualitätssicherung Nach der Migration testen wir den Shop gründlich. Dabei überprüfen wir, ob alle Funktionen einwandfrei arbeiten und ob alle Daten korrekt übertragen wurden. So stellen wir sicher, dass nichts übersehen wird.
  • Fehleranalyse und Behebung Abschließend checken wir alle Log-Dateien und Datenbankeinträge auf mögliche Fehler. Sollten uns Unregelmäßigkeiten auffallen, beheben wir diese sofort, um einen reibungslosen Betrieb des neuen Shops zu gewährleisten.

Mit unserer strukturierten Vorgehensweise sorgen wir dafür, dass Ihre Shopware Migration nicht nur problemlos verläuft, sondern auch die Grundlage für den langfristigen Erfolg Ihres Online-Shops bildet. Wir minimieren Risiken und garantieren, dass Ihr neuer Shop optimal funktioniert und bestens vorbereitet ist.

Shopware SEO-Tools – Verbesserte Sichtbarkeit und Performance für Online-Shops.

Gründe weshalb Shopware eine der beliebtesten Lösungen für den Online-Handel ist

Maximieren Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops mit Shopware’s SEO-Tools

Shopware stellt Ihnen eine umfassende Suite an SEO-Tools zur Verfügung, die speziell darauf ausgerichtet sind, die Sichtbarkeit und Leistung Ihres Online-Shops in Suchmaschinen zu steigern. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und wie sie Ihnen dabei helfen können:


SEO-optimierte URLs Mit Shopware können Sie benutzerfreundliche und klar strukturierte SEO-URLs erstellen, die sowohl für Kunden als auch für Suchmaschinen leicht verständlich sind. URLs wie deinshop.de/kategorie/produktname sind nicht nur leichter zu merken, sondern enthalten auch relevante Keywords, die Ihr Ranking in Suchmaschinen verbessern.
Individuelle Meta-Tags und Beschreibungen Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Meta-Titel, Beschreibungen und Keywords für jede Seite individuell anzupassen. Diese Elemente sind entscheidend, um den Suchmaschinen den Inhalt Ihrer Seite klar zu vermitteln. Mit prägnanten und optimierten Meta-Tags können Sie die Klickrate in den Suchergebnissen spürbar erhöhen.
Automatisch generierte Sitemaps Shopware erstellt XML-Sitemaps automatisch, was es Suchmaschinen erleichtert, alle wichtigen Seiten Ihres Shops zu finden und zu indexieren. Besonders für neue oder aktualisierte Inhalte ist das wichtig. Eine gut gepflegte Sitemap stellt sicher, dass keine relevante Seite übersehen wird.
Mobile Optimierung Seit Google die mobile Optimierung als Ranking-Faktor einsetzt, ist es essenziell, dass Ihr Shop auf mobilen Geräten perfekt dargestellt wird. Mit Shopware’s responsiven Templates sieht Ihr Shop auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut aus. Das sorgt für eine bessere Nutzererfahrung und hebt Ihr SEO-Ranking weiter an.
Optimierung der Ladegeschwindigkeit Die Geschwindigkeit Ihrer Website spielt eine große Rolle im Ranking. Shopware bietet Ihnen verschiedene Tools und Plugins, um die Performance zu optimieren. Eine schnell ladende Seite wirkt sich nicht nur positiv auf Ihr Suchmaschinen-Ranking aus, sondern bietet den Nutzern eine bessere Erfahrung, was sich letztlich auch in höheren Conversion-Raten widerspiegeln kann.
Content-Management leicht gemacht Ein weiteres Plus: Das integrierte Content-Management-System von Shopware. Damit können Sie hochwertigen Content wie Blog-Beiträge oder detaillierte Produktbeschreibungen erstellen und regelmäßig aktualisieren. Suchmaschinen belohnen Seiten, die relevanten und frischen Inhalt bieten, sodass Sie langfristig Ihre Sichtbarkeit steigern.
Erweiterte SEO-Funktionen mit Plugins Shopware bietet eine große Auswahl an SEO-Plugins, die Ihnen noch mehr Funktionen bieten, wie zum Beispiel automatisch generierte Meta-Beschreibungen oder fortschrittliches URL-Management. Damit können Sie Ihre SEO-Strategie weiter verfeinern und einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
Durch diese vielseitigen Funktionen hilft Ihnen Shopware, die SEO-Leistung Ihres Shops nachhaltig zu steigern und mehr organischen Traffic zu generieren.

FAQs

Häufig gestellte Fragen zu Shopware

Ein herausragendes Merkmal von Shopware ist seine beeindruckende Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Erweiterungen, Themes und Plugins, mit denen mittelständische Unternehmen ihren Online-Shop individuell gestalten können, angepasst auf den eigenen Business Case.
Auch wenn Sie nicht technikaffin sind, sind die Cloud-Lösungen von Shopware darauf ausgelegt, auch für Personen mit geringem technischem Hintergrund benutzerfreundlich zu sein. Sie können Ihre Online-Shop-Ideen mühelos umsetzen, ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse.
JTL-Wawi, die Warenwirtschaft-Komplettlösung, bietet eine flexible und vielseitige Anbindung zu der Online-Shop-Software Shopware. Mit unserer Shopware Schnittstelle zu Shopware 5 und Shopware 6 profitieren Sie von den automatisierten Abläufen für viele Bereiche Ihres Unternehmens.
Shopware ist eine API-basierte, Open-Source-E-Commerce-Plattform, die eine breite Palette an Funktionen bietet, die Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung von Online-Shops unterstützen. Es nutzt den modernen Technologie-Stack, der aus Symfony PHP und dem VueJS-Framework besteht.
Bei Shopware CMS handelt es sich um ein umfangreiches Content Management System, das exklusiv für Shopware entwickelt wurde und direkt aus dem Shopware Backend verwaltet werden kann. Die CMS-Inhalte können hierbei frei auf Kategorie- sowie Artikeldetailseiten platziert werden.

Warum PHM-Connect wählen?
Als führender Anbieter von Dienstleistungen rund um JTL-Shop unterstützt PHM-Connect Sie bei jedem Schritt – von der Planung bis zur Umsetzung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr Online-Geschäft erfolgreich zu machen.

Archives

No archives to show.

Categories

  • No categories